Peru: Nachhaltiger Paranuss-Anbau für den Waldschutz

Peru beheimatet den viertgrößten Regenwald der Erde. Er bedeckt rund 60 Prozent der Landesfläche. Im Herzen dieses riesigen Waldgebietes liegt die weitgehend unzugängliche Region Madre de Dios. Durch die isolierte Lage ist sie ein wichtiges Rückzugsgebiet für seltene Tier- und Pflanzenarten. Das Rainforest Community Project engagiert sich für den Schutz dieses einzigartigen Lebensraums und zielt darauf ab, die fortschreitende Entwaldung in Peru aufzuhalten.

Im Rahmen des Projektes kommen Hunderte lokale Familien und Waldbesitzer zusammen, die im peruanischen Amazonasgebiet Paranüsse ernten. Durch Vergabe von Mikrokrediten, gezielte Investionen und den Know-how-Transfer über Schulungen zur nachhaltigen Waldwirtschaft ermöglicht es das Projekt, die Ernte, die Verarbeitung und den Verkauf der Nüsse nachhaltig zu gestalten und den Zugang zu den internationalen Märkten zu erleichtern. Darüber werden im Rahmen des Projektes Rechte für die Waldnutzung geklärt, um Konflikte auszuräumen und illegalen Waldrodungen zu verhindern.

 

Bild-1060
  • Standort: Madre de Dios, Peru
  • Projekttyp: REDD+
  • Projektstandard: Verified Carbon Standard & CCBS
  • Emissionsminderung (gesamtes Projekt): 2.000.000t CO2 p.a.