Indien: Laufwasserkraftwerk im Himalaya
Der Südhang des Himalaya-Gebirges in Indien ist durch das starke natürlich Gefälle optimal für die Wasserkrafterzeugung geeignet. Zudem stellen hohe Niederschläge und Gletscher die Wasserversorgung ganzjährig sicher.
Das Laufwasserkraftwerk Vishnuprayag am Fluss Alaknanda im Bundesstaat Uttarakhand verfügt über eine Leistung von 400 Megawatt.
Aus der natürlichen Kraft des Wassers erzeugt das Kraftwerk jährlich 1,8 Terawattstunden Strom und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung Nordindiens.
In einem Land, das bei der Stromerzeugung bis heute stark von Kohlekraftwerken abhängig ist, übernimmt das Vishnuprayag-Projekt eine wichtige Rolle bei der Stärkung der erneuerbaren Energien. Dieses Projekt ist ein Baustein der Energiewende in Indien.

- Standort: Metropolregion Kampala, Uganda
- Projekttyp: Energieeffizienz
- Projektstandard: Gold Standard
- Emissionsminderung (gesamtes Projekt): 450.000t CO2e p.a.